Schatzmeister Jürgen Huber konnte von einer erfreulichen Kassenlage berichten. Die Rücklagen für immer wieder benötigte Investitionen in die Ausrüstung konnten gesteigert werden. Er betonte dabei die Wichtigkeit der Einnahmen aus dem Wirtschaftsbetrieb beim Peter+Paul-Fest und appelierte an die Mitglieder und Freunde wieder zahlreich mitzuwirken.
Mit der bewährten Führungsmannschaft werden
die Geschicke der historischen Bürgerwehr Bretten
weitergeleitet. Dies ergaben die Neuwahlen anläßlich der
Mitgliederhauptversammlung im Vereinsheim. Dabei wurden die
Vorstandschaftsmitglieder Uwe Schönbeck (2. Vorsitzender) und
Dieter Wilhelm (Schriftführer) ebenso
wie die Kassenprüfer Helmut Kirchhoff und Günther Gropp mit
überwältigender Mehrheit in Ihren Ämtern bestätigt. Dieter
Wilhelm bekundete allerdings, daß es für ihn die letzte Amtzeit
sei.In Bei den
vorausgegangenen Abteilungswahlen wurden Tanja Treutle (Spielmannszug) und
Bernhard Metz (Infanterie) ebenfalls wiedergewählt.
In seinem Rückblick berichtete 1. Vorstand und Kommandant Dieter Petri von einem
zufriedenstellenden Jahr. Auch die DSVGO-Umsetzung geht nicht an
der Bürgerwehr vorbei, hier ging sein Dank auch an Tanja Treutle,
welche die Homepage des Vereins entsprechend aktualisierte.
Während die Aktivenanzahl leicht erhöht werden konnte, ist die
Gesamt-Mitgliederanzahl leicht rückläufig. Hier gilt es anzusetzen
und neue Mitglieder, auch für die Aktivität, zu gewinnen.
Höhepunkt der auswärtigen Auftritte war zweifelsfrei die
Aufführung der großen Zapenstreiches zusammen mit der Stadtkapelle
beim Gardeappell in Ellwangen. Einzig die Bühnen- und
Platzsituation während des Zapfenstreiches beim
Peter+Paul-Heimatfest ist unbefriedigend. Deshalb hat man sich
entschlossen, diesen heuer in der Simmelturm-Arena aufzuführen, wo
man eine würdige und respektvolle Atmosphäre erwartet.
Bevor der Spielmannzugs die Veranstalung mit dem Hoch Badnerland-Marsch musikalisch beendete wurde Axel Huber für 30 Jahre aktive und treue Mitgliedschaft mit der Vereinsehrenspange in Gold ausgezeichnet.
