Der Spielmannszug
Der Spielmannzug untermalt die Auftritte der Bürgerwehr Bretten mit historischer Marschmusik, bspw. bei Festumzügen wie an unserem historischen Peter- und- Paul-Fest oder Auftritten bei Festen und Veranstaltungen der Stadt Bretten oder der Vereinigung Alt-Brettheim. Aber auch bei internen Veranstaltungen wie unserer jährlichen Hauptversammlung oder Geburtstagen langjähriger und verdienter Mitglieder steht der Spielmannzug für die musikalische Umrahmung zur Verfügung. Hier wird die historische Marschmusik dann auch gerne einmal durch moderne Spielleute-Literatur wie bspw. den „China-Marsch“ mit asiatischen Einklängen oder „Country Roads“ ersetzt.
Der Spielmannszug der Bürgerwehr Bretten wurde im Jahr 1953 gegründet. Er besteht aus:
- Tambourmajor
- Trommlern
- Flötisten
- Lyraspieler
- Großes Schlagwerk (=Große Trommel und Becken) und
- Kleiner Schellenbaum
Um fit für die zahlreichen musikalischen Auftritte zu sein, wird jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Hebelschule Bretten geübt. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!
Die Uniform der Spielleute unterscheidet sich optisch von denen der Infanteristen durch die Farbe der Huppe und durch das Fehlen des Säbels am Bandolier. Der Tambourmajor trägt anstatt Bandolieren eine breite Schärpe über der Uniform.
Gemeinsam mit der Stadtkapelle bildet der Spielmannszug den „Musikzug der Bürgerwehr Bretten“. Gemeinsame Auftritte sind unter anderem der Große Zapfenstreich am Samstag unseres Peter- und Paul-Heimatfestes oder gemeinsame Auftritte bei Landestreffen.